Weiterbildung

Es gibt viele Möglichkeiten, sich im Bereich Hospiz- und Palliativversorgung fortzubilden und aktiv dazu beizutragen, diese zu verbessern. Ob in der Hospizarbeit, Pflege oder Palliativversorgung – unsere Weiterbildungspartner bieten zahlreiche Kurse und Schulungen an.

Hospizakademie Bamberg

Die Hospizakademie Bamberg ist ein inspirierender Ort zum Leben, Lernen und Wohlfühlen. Seit über 20 Jahren werden hier Wissen und Werte für ein achtsames Leben und eine würdevolle Begleitung bis zuletzt vermittelt.

Ein wichtiges Anliegen der Akademie ist es, dass die verschiedenen Berufsgruppen miteinander und voneinander lernen. Im Mittelpunkt der Weiterbildung steht immer der schwerkranke, sterbende Mensch.

Christophorus-Akademie München

Die hohen Anforderungen im Bereich von Hospizarbeit, Palliative Care und Palliativmedizin verlangen eine spezifische Weiterbildung. In der Christophorus Akademie können sich Menschen aus dem Arbeitsfeld Palliative Care qualifizieren und vorhandene Kompetenzen erweitern.

Die Akademie ist Teil der Klinik für Palliativmedizin am LMU Klinikum München und steht so in enger Verbindung zur klinischen Versorgung und Forschung.

 

Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg

Die Akademie wurde 2003 mit dem Ziel gegründet, qualifizierte Fort- und Weiterbildungen für ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende im Gesundheitswesen und der Hospizarbeit anzubieten sowie die Hospizbewegung in Nürnberg und der Region zu vernetzen.

Neben den unterschiedlichen Qualifizierungsangeboten wie Palliative Care für Ärzte, Pflegende, Physiotherapeuten und anderen Mitarbeitenden im Gesundheitswesen werden zahlreiche Tagesseminare zur Hospizarbeit und Inhouse-Seminare angeboten. Die Qualifizierungen zu ethischen Themen werden nach bundeeinheitlichen Curricula angeboten. Die Nürnberger Hospiz- und Palliativakademie ist eines der bundesweiten Kurszentren von Letzte Hilfe Deutschland.

Juliusspital Palliativakademie Würzburg

Seit 2001 bietet die Palliativakademie der Stiftung Juliusspital Fort- und Weiterbildungen im Kontext von Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit an.

Dabei geht es darum, Menschen für die verbleibende Lebenszeit ein hohes Maß an Lebensqualität zu ermöglichen. Dies schließt neben einer medizinischen und pflegerischen Betreuung eine unterstützende Kommunikation, ethische Entscheidungsfindungen und spirituelle Aspekte mit ein. Der Erwerb von Fachwissen, Methodenkompetenz und die persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit sowie der Austausch zwischen den Berufsgruppen sind wesentliche Bestandteile der Weiterbildungen.

Hospizakademie Annabrunn in Mühldorf

Die Befähigung der Menschen, die hospizliche und palliative Begleitungen leisten, ist seit zwei Jahrzehnten eine der wichtigsten Aufgaben des Anna Hospizvereins im Landkreis Mühldorf am Inn. Aus dem Hospizverein ging 2021 die Hospizakademie Annabrunn hervor.

Sie bietet Fort- und Weiterbildungen für Ehrenamtliche in der Hospizbegleitung sowie für Pflegekräfte und weitere Berufsgruppen des Gesundheitswesens, ebenso wie Angebote für die interessierte Öffentlichkeit. Die Teilnehmenden werden mit Theorie und Erfahrungswissen aus der Praxis für die Praxis geschult. Bildung und Begegnung in der Hospiz- und Palliativarbeit finden in Annabrunn einen geeigneten Ort in der Region.